eine Gruppe von Personen sitzt an einem Tisch, eine Person notiert sich etwas, die anderen halten Zettel in ihren Händen

Stadtwerkeausschuss

Die Vertretung der Bürger:innen

Stadtwerkeausschuss

Die Stadtwerke Norderstedt werden von einem Gremium kontrolliert, das sich aus Vertretern verschiedener Parteien zusammensetzt. Auf der städtischen Website SessionNet - Norderstedt erfahren Sie, wer aktuell im Ausschuss die Interessen der Norderstedter Bürger:innen vertritt. Dort können Sie sich auch über die aktuellen Sitzungstermine informieren und öffentliche Bekanntmachungen und Niederschriften einsehen.

Aufgaben des Ausschusses

In jeder Sitzung des Ausschusses berichtet die Werkleitung der Stadtwerke Norderstedt über aktuelle Themen, stellt Mitteilungs- und Beschlussvorlagen vor, bearbeitet Anträge und steht den Fragen der Norderstedter Bürger:innen in beiden Einwohnerfragestunden Rede und Antwort.

Alle Informationen im städtischen SessionNet

Sitzungstermine und -unterlagen

Im städtischen Portal SessionNet finden Sie alle aktuellen und vergangenen Sitzungstermine des Stadtwerkeausschusses, sowie die dazugehörigen Tagesordnungen und öffentlichen Niederschriften.

zum Portal

Sie fragen, wir antworten

Wenn Sie konkrete Fragen an unsere Werkleitung haben, können Sie diese gerne in den Ausschusssitzungen stellen. Die Sitzungen sind öffentlich und finden in der Regel an jedem zweiten Mittwoch im Monat statt. In den Ferien gibt es keine Sitzungen. Beginn ist jeweils um 18:15 Uhr im Plenarsaal des Rathauses Norderstedt (Rathausallee 50, 22846 Norderstedt). Falls sich der Sitzungsort ändert, wird das beim Termin mit angegeben. Bitte denken Sie daran, dass das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes derzeit Pflicht ist. Wir freuen uns darauf, Sie zu sehen!

Sie fragen, wir antworten.

Ihre Anfragen

In unserem Anfragenarchiv finden Sie die bereits gestellten Anfragen aus den letzten Jahren.

zum Anfragenarchiv

2023

Anfrage vom 25.01.2023 von Joachim Braun (Seniorenbeirat)
Rad- und Gehwegbeschädigungen - beantwortet am 08.03.2023

Anfrage vom 10.03.2023 von Dr. Norbert Pranzas (Fraktion DIE LINKE)
PFAS - Risiko für die Wasserversorgung der Stadt Norderstedt - beantwortet am 26.04.2023

Einwohneranfrage vom 26.04.2023 
Fernwärmenetz und Blockheizkraftwerke - beantwortet am 10.05.2023

Anfrage vom 26.04.2023 von Bernd Andt (SPD-Fraktion)
Berechnung des Fernwärmepreises - beantwortet am 10.05.2023

Anfrage vom 26.04.2023 von Bernd Andt (SPD-Fraktion)
Fernwärmeanschlusszuschuss - beantwortet am 10.05.2023

Anfrage vom 26.04.2023 von Bernd Andt (SPD-Fraktion)
Ladeinfrastruktur auf vermieteten Stellplätzen - beantwortet am 10.05.2023

Anfrage vom 08.03.2023 von Ingrid Betzner-Lunding (Bündnis 90/Die Grünen)
Carsharing in Norderstedt - beantwortet am 14.06.2023

Anfrage vom 26.04.2023 von Bernd Andt (SPD-Fraktion)
Kalte Nahwärme - beantwortet am 14.06.2023

Anfrage vom 26.04.2023 von Arne Lunding (Bündnis 90/Die Grünen)
Nutzung der intelligenten Messsysteme (IMS) - beantwortet am 14.06.2023

Einwohneranfrage vom 26.04.2023 
flexible Tarife und Photovoltaik​​​​​​​ - beantwortet am 14.06.2023

Einwohneranfrage vom 10.05.2023 
Fernwärmenetz​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ - beantwortet am 14.06.2023

Gesetze und Verordnungen

EigVO-SH – Landesverordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden

AA EigVO-SH – Ausführungsanweisung zur Landesverordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden

Betriebssatzung SWN

GO – Gemeindeordnung

EnWG – Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz)

MsbG – Messstellenbetriebsgesetz

ARegV – Verordnung über die Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze

NAV – Niederspannungsanschlussverordnung

NDAV – Niederdruckanschlussverordnung

Strom NZV – Verordnung über den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen

Gas NZV – Verordnung über den Zugang zu Gasversorgungsnetzen

Strom NEV – Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen

Gas NEV – Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Gasversorgungsnetzen

Strom GVV – Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz

Gas GVV – Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Gas aus dem Niederdrucknetz

KAV – Verordnung über Konzessionsabgaben für Strom und Gas

AVB FernwärmeV – Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme

AVB WasserV – Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser

Satzung Wasser SWN – Satzung der Stadt Norderstedt über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und deren Benutzung

KAEAnO – Anordnung über die Zulässigkeit von Konzessionsabgaben der Unternehmen und Betriebe zur Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wasser an Gemeinden und Gemeindeverbände

EEG – Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien

KWK-G – Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung

AbLaV – Verordnung zu abschaltbaren Lasten

StromStG – Stromsteuergesetz

StromStV – Stromsteuerdurchführungsverordnung

EnergieStG – Energiesteuergesetz

EnergieStV – Energiesteuerdurchführungsverordnung

BEHG – Brennstoffemissionshandelsgesetz

KPG – Kommunalprüfungsgesetz

HGrG – Haushaltsgrundsätzegesetz

GWB – Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

MFG – Mittelstandsförderungsgesetz

TKG – Telekommunikationsgesetz

SHVgVO – Landesverordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge

DSGVO – Datenschutz-Grundverordnung

BDSG-Neu – Bundesdatenschutzgesetz

EWKG - Energiewende- und Klimaschutzgesetz

LSV - Ladesäulenverordnung

BSI-KritisV - Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI Gesetz

StromPBG - Gesetz für Einführung einer Strompreisbremse

EWPBG - Gesetz zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme

FFVAV - Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung