Stadtwerke Default Header Image

Barrierefreiheitserklärung

Erklärung zur Barrierefreiheit nach § 14 Abs. 4 BFSG

Die Stadtwerke Norderstedt sind bemüht, ihre Webseite im Einklang mit § 11 Absatz 1 Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Web-Seite www.stadtwerke-norderstedt.de und deren Unterseiten.

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website/mobile Anwendung ist bereits teilweise mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar.

 

Nicht barrierefreie Bereiche

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • Auf mehreren Web-Seiten gibt es Links ohne Linktext.
  • Auf allen Web-Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering.
  • Auf einzelnen Web-Seiten gibt es sog. 'iframe-' Elemente ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den iframes ist erschwert.
  • Auf fast allen Web-Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Formularfeldern ist erschwert.
  • Auf einzelnen Web-Seiten gibt es Buttons ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu diesen Buttons ist erschwert.
  • Auf mehreren Web-Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut „aria-hidden“ enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind.
  • Auf allen Web-Seiten gibt es ungültige Aria-Attribut-e Werte. Diese werden von Screenreadern nicht erfasst und entsprechend nicht korrekt ausgegeben.
  • Auf einzelnen Web-Seiten gibt es Tabellen, die nicht korrekt angelegt sind. Nicht alle Tabellendaten sind Tabellenköpfe zugeordnet. Es ist daher nicht immer klar welcher Tabelleninhalt zu welchem Tabellenkopf gehört.
  • Auf mehreren Web-Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist.
  • Auf mehreren Web-Seiten gibt es Elemente mit dem Attribut Aria“aria-hidden“, die gleichzeitig fokussierbar sind. Dadurch sind diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar, obwohl diese verborgen sein sollten.

 

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind bei der Webseite karriere.stadtwerke-norderstedt.de und deren Unterseiten nicht barrierefrei:

  • Auf mehreren Seiten gibt es Bilder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern ist erschwert. 
  • Auf mehreren Seiten gibt es Links ohne Linktext.
  • Auf allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering. 
  • Auf mehreren Seiten gibt es 'iframe' Elemente ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den iframes ist erschwert.
  • Auf allen Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Formularfeldern ist erschwert.
  • Auf einer Seite gibt es Buttons ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Buttons ist erschwert. 
  • Auf mehreren Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind. 
  • Auf allen Seiten gibt es ungültige Aria-Attribute Werte. Diese werden von Screenreadern nicht erfasst und entsprechend nicht korrekt ausgegeben.
  • Auf einer Seite gibt es Elemente mit dem Attribut Aria-hidden, die gleichzeitig fokussierbar sind. Dadurch sind diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar, obwohl diese verborgen sein sollten. 

 

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind bei der Webseite nachhaltigkeit.stadtwerke-norderstedt.de und deren Unterseiten nicht barrierefrei:

  • Auf mehreren Seiten gibt es Links ohne Linktext.
  • Auf allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering.
  • Auf allen Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Formularfeldern ist erschwert.
  • Auf einer Seite gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind.
  • Auf einer Seite fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist.
  • Auf einer Seite gibt es Elemente mit dem Attribut Aria-hidden, die gleichzeitig fokussierbar sind. Dadurch sind diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar, obwohl diese verborgen sein sollten.

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 12.06.2025 mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt, welche alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte geprüft hat.

Die Erklärung wurde zuletzt am 12.06.2025 überprüft.

 

Feedback und Kontaktangaben

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen unter

Heidbergstraße 101-111
22846 Norderstedt
marketing@stadtwerke-norderstedt.de
040 521 04 0

an.

 

Beschwerdeverfahren

Die Barrierefreiheit von Dienstleistungen wird überwacht durch die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg, Sachsen-Anhalt.

Hinweis:
Zur Wahrnehmung der Aufgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes errichten die Länder derzeit eine gemeinsame Stelle.

Die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) soll als neue Anstalt des öffentlichen Rechts in Sachsen-​Anhalt, in der Landeshauptstadt Magdeburg, die Arbeit aufnehmen. Voraussetzung hierfür ist die Ratifikation des Staatsvertrages zur Aufgabenerfüllung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) durch alle Bundesländer. Alle Länder schaffen derzeit die hierfür notwendigen Voraussetzungen.

Kontakt :
Ihre Anfragen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an:

MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Telefon: 0391 567 6970

E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

Ihre Anfragen und Informationen werden von dort an die zuständigen Stellen weitergeleitet.