mehrere Windräder auf einem Feld vor einem blauen Himmel

TuWatt

Für Umweltbewusste: Ökostrom aus der Heimat.

Personen im Haushalt
Jahresverbrauch in kWh
Postleitzahl

TuWatt – unsere Ökostrom-Familie

Seit 10 Jahren steht TuWatt  für umweltfreundlichen Strom und lokales Engagement. Seit Januar 2021 wird der TuWatt-Strom vor unserer Haustür erzeugt, in Windkraftanlagen aus Schleswig-Holstein.

Nun wird TuWatt sogar mobil, denn TuWatt+ – der Ökostrom für die private Wallbox – und TuWatt+2Go an den öffentlichen Ladepunkten sind die neuen Tarife für alle, die umweltbewusst Autofahren wollen.

TuWatt - 100 % Windkraft aus Schleswig-Holstein

Die Stadtwerke Norderstedt verpflichten sich zur Nachhaltigkeit und übernehmen Verantwortung für eine ökologische Versorgung aus erneuerbaren Energiequellen. TuWatt ist zu 100 % Windstrom aus Schleswig-Holstein. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Region und für Norderstedt.

TuWatt Ökostrom entsteht in Windkraftanlagen, deren Förderzeitraum abgelaufen ist und die durch die Vermarktung des Windstroms an lokale Versorgungsunternehmen wie die Stadtwerke Norderstedt weiter betrieben.

Zertifizierter Ökostrom

Unser Strom stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Zudem fördern wir Projekte in den Bereichen Energieerzeugung und -effizienz.

Vorteile

100 % erneuerbar

Der Strom stammt ausschließlich aus Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein.

Engagiert

Als Mitglied des TuWatt-Beirats entscheiden Sie mit über lokale Projekte für eine gute Zukunft.

Fair

Der Tarif passt nicht mehr? Mit einer kurzen Vertragslaufzeit von einem Monat bleiben Sie flexibel.

100 % Engagement für Norderstedt

Ein Teil der Einnahmen fließt in Form von Projekten zurück in die Stadt Norderstedt und leistet so einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Energiewende und zur Lebensqualität in Norderstedt.

Mit TuWatt werden Sie selbst aktiv: Mit Vertragsabschluss werden alle TuWatt-Kundinnen und Kunden automatisch Mitglied im TuWatt-Beirat. Dieser empfiehlt aktiv lokale Projekte, die wir als Stadtwerke Norderstedt finanziell unterstützen.

Mit TuWatt haben Sie außerdem jederzeit Kontrolle über Ihre Kosten: Ein digitaler Stromzähler, der Smart Meter, misst Ihren Verbrauch, der monatlich exakt abgerechnet wird. Über das Kundenportal können Sie diesen verfolgen und sinnvoll steuern.

Preisblätter Strom

Preise ab 01. Oktober 2023

Preise ab 01. Juli 2023

Preise ab 01. April 2023

Preise ab 01. Januar 2023

Preise ab 01. Dezember 2022

Preise ab 01. August 2022

Preise ab 01. Juli 2022

Preise ab 01. Mai 2022

Preise ab 01. März 2022

Preise ab 01. Februar 2022

Preise ab 01. Januar 2022

Strompreise in der Ersatzversorgung

Preise für die Ersatzversorgung ab 01.02.2023

Preise für die Ersatzversorgung ab 01.01.2023

Preise für die Ersatzversorgung ab 01.11.2022

Allgemeine Vertragsbedingungen

für Strombelieferungen von Gewerbekunden oberhalb der Niederspannung im Ersatzbelieferungstarif (außerhalb der Grundversorgung)

Allgemeine Vertragsbedingungen

für Strombelieferungen von Gewerbekunden in Nieder- oder Mittelspannung durch Entnahme (außerhalb der Grundversorgung) - Interims-Versorgung

Formulare

Vertrag TuWatt

SEPA-Lastschrift-Mandat

Häufig gestellte Fragen

Wie setzt sich der Preis meines Tarifs zusammen?

Der Strompreis setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Dazu zählen unter anderem die Kosten für die Energieproduktion und für die Weiterleitung in den Netzen. Einen sehr hohen Anteil machen Steuern und Gebühren aus.

Was versteht man unter Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) und KWK-Umlage?

Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugen sowohl Strom als auch Wärme. Dadurch reduzieren sich Brennstoffverbrauch und CO2-Ausstoß. Um KWK-Anlagen zu fördern, erhalten die Betreiber einen gesetzlich festgelegten Zuschlag. Die Kosten werden gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) auf die Verbraucher:innen umgelegt.

Was ist die Stromsteuer?

Die Stromsteuer ist eine gesetzlich geregelte Verbrauchssteuer, die seit 1999 erhoben wird. Besteuert wird der Verbrauch bzw. die Entnahme von Strom aus dem Netz im deutschen Steuergebiet. Die Stromsteuer wird vom Energieversorger erhoben und an den Fiskus abgeführt.

Alle FAQs zum Thema Strom

Noch Fragen?

Häufige Fragen

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Tarifen? In den FAQ finden Sie Antworten.

zu den FAQ

Kundenportal

Hier verwalten Sie Ihre persönlichen Daten und passen Ihre Abschläge an.

zum Kundenportal

Beratung

Es sind noch Fragen offen?

Kein Problem - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

zum Kontaktformular