eine Frau sitzt in einem Sessel, trinkt aus einer Tasse und liest ein Buch

Wärmepumpen

Der Stromtarif für Klimaschützer.

Personen im Haushalt
Jahresverbrauch in kWh
Postleitzahl

Wärmepumpen

Wenn Sie mit erneuerbaren Energien heizen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Und dabei schonen Sie gleichzeitig den Geldbeutel. Denn neben Zuschüssen vom Staat können Sie auch günstigen Strom beziehen.

Unser spezieller Wärmepumpentarif zeichnet sich durch einen besonders niedrigen Arbeitspreis aus. 

Vorteile

Maßgeschneidert

Speziell auf Nutzer:innen von Wärmepumpen zugeschnitten.

Flexibel

Sie können jederzeit in einen anderen Stromtarif wechseln.

So funktioniert der Wärmepumpentarif

Eine Gas-Brennwertheizung verbrennt Gas und erzeugt so Wärme. Eine Wärmepumpe tut dies mit Strom. Eine Wärmepumpe lohnt sich also dann, wenn die Summe der Einsparungen beim Gas - oder anderer Energieträger -  größer sind als der benötigte Stromeinsatz. 

Die Laufzeit für unseren Wärmepumpentarif beträgt zwölf Monate. Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere zwölf Monate, insofern Sie nicht kündigen.

Preisblätter Strom

Preise ab 01. Juli 2023

Preise ab 01. April 2023

Preise ab 01. Januar 2023

Preise ab 01. Dezember 2022

Preise ab 01. August 2022

Preise ab 01. Juli 2022

Preise ab 01. Mai 2022

Preise ab 01. März 2022

Preise ab 01. Februar 2022

Preise ab 01. Januar 2022

Formulare

Vertrag Wärmepumpen

SEPA-Lastschrift-Mandat

Häufig gestellte Fragen

Wie setzt sich der Preis meines Tarifs zusammen?

Der Strompreis setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Dazu zählen unter anderem die Kosten für die Energieproduktion und für die Weiterleitung in den Netzen. Einen sehr hohen Anteil machen Steuern und Gebühren aus.

Was ist die Stromsteuer?

Die Stromsteuer ist eine gesetzlich geregelte Verbrauchssteuer, die seit 1999 erhoben wird. Besteuert wird der Verbrauch bzw. die Entnahme von Strom aus dem Netz im deutschen Steuergebiet. Die Stromsteuer wird vom Energieversorger erhoben und an den Fiskus abgeführt.

Warum muss ich auf die Stromsteuer auch noch Umsatzsteuer zahlen?

Die Stromsteuer ist Bestandteil des Strompreises und gehört zu den Verbrauchssteuern. Das Umsatzsteuergesetz legt fest, dass (fast) alles, was verkauft wird, der Umsatzsteuer unterliegt.

Noch Fragen?

Häufige Fragen

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Tarifen? In den FAQ finden Sie Antworten.

zu den FAQ

Kundenportal

Hier verwalten Sie Ihre persönlichen Daten und passen Ihre Abschläge an.

zum Kundenportal

Beratung

Es sind noch Fragen offen?

Kein Problem - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

zum Kontaktformular