Aktuelles
Veröffentlicht
Klasse! EnergieForscher – Kostenfreie Workshops zu Windkraft und Trinkwasser für Norderstedter Kinder
Die Stadtwerke Norderstedt starten gemeinsam mit dem Stadtpark Norderstedt in die neue Saison des erfolgreichen Bildungsprogramms „Klasse! EnergieForscher“. Mit dem kostenfreien Angebot geben die Stadtwerke Kindern in Norderstedt die Möglichkeit, zentrale Zukunftsthemen wie Energie, Windkraft und Trinkwasser spielerisch zu entdecken – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bildungsarbeit in der Region.
Als lokaler Energie- und Wasserversorger setzen die Stadtwerke Norderstedt mit diesem Programm ein starkes Zeichen: Frühzeitige Bildung fördert Verständnis, Verantwortungs-bewusstsein und Neugier für eine sichere und nachhaltige Versorgung. Das Projekt wird vollständig von den Stadtwerken finanziert und ist Teil ihres Engagements im Rahmen der regionalen Nachhaltigkeitsstrategie.
Die inhaltliche Gestaltung und Durchführung übernehmen die Bildungsexpertinnen und -experten des Stadtparks Norderstedt, der seit vielen Jahren hochwertige Lernangebote für Kindergruppen anbietet. Der Stadtpark organisiert das gesamte Programm professionell – von der Termin-abstimmung bis zur Durchführung in den Einrichtungen. Das Angebot richtet sich an alle Vorschulgruppen in Norderstedter Kitas sowie an jeweils drei Klassen der Grundschulen. Die rund 90-minütigen Workshops finden direkt vor Ort in den Einrichtungen statt und sind für die Teilnehmenden vollständig kostenfrei.
Im Jahr 2025 stehen zwei praxisnahe Themen im Mittelpunkt:
„Dem Weg des Wassers auf der Spur!“: Kinder entdecken, wie Trinkwasser entsteht, warum Wasser ein wertvolles Gut ist und welche Rolle die Wasserversorgung in Norderstedt spielt.
„Volle Windkraft voraus!“: Grundschulkinder erforschen die Kraft des Windes, erleben, wie erneuerbare Energien funktionieren, und experimentieren mit dem „Windfahrstuhl“.
„Die Themen Energie und Wasser prägen die Zukunft unserer Stadt. Mit ‚Klasse! EnergieForscher möchten wir Kinder frühzeitig für diese Bereiche begeistern und ihnen zeigen, wie eine moderne, nachhaltige Versorgung funktioniert“, betonen die Stadtwerke Norderstedt.
Interessierte Einrichtungen können ab sofort ihr Wunschmodul buchen. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Bettina Krohn (bettina.krohn@stadtpark-norderstedt.de) unter Angabe von Einrichtung, Gruppengröße, Modulwunsch und Terminvorschlägen. Für Rückfragen stehen Bettina Krohn sowie Daniela Baumgärtel vom Stadtpark Norderstedt zur Verfügung.