Norderstedter Stadtpark-See mit Brücke

Werk im Dialog

Die Veranstaltungsreihe zu den Themen Versorgung, Mobilität und Nachhaltig

Werk im Dialog – Versorgung weiter denken

Veranstaltungsreihe der Stadtwerke Norderstedt lädt Interessierte ein, mit Fachleuten über Themen der Versorgung, Mobilität und Nachhaltigkeit ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Gebäude- und Heizungssanierung, Strom und Wärme aus Sonne selbst erzeugen, intelligentes Energiemanagement im Smart Home oder Elektro-Mobilität – die Erreichung der Klimaziele und gestiegenen Energiekosten veranlassen viele Haushalte sich Gedanken zu machen, selbst Maßnahmen zur Verbesserung der Situation einzuleiten. Die meisten betreten damit Neuland und fachkundige Informationen sind sehr willkommen.

Werk im Dialog lädt Interessierte ein, mit Fachleuten aus Handwerk, Verbraucherberatung und Energieversorgung Fragen rund um Sanierung und Digitalisierung, eigener Stromerzeugung und Elektromobilität ins Gespräch zu kommen.

Werk im Dialog findet im TechnikCenter und im Streaming statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

11. Januar 2024 | 18 – 20 Uhr | TechnikCenter Stadtwerke Norderstedt

Photovoltaik & Balkonkraftwerke

Immer mehr Haushalte wollen die Energiewende mitgestalten und entscheiden sich für eine private Photovoltaikanlage. Damit erzeugen Sie Ihren eigenen Strom und sorgen dafür, dass weniger Strom auf dem Markt eingekauft werden muss und leisten somit Ihren ganz eigenen und individuellen Teil zur Energiewende. Was sind die ersten Schritte zur eigenen Solaranlage? Für wen lohnt sich ein Speicher? Und wie erreicht man einen guten Autarkiewert? All diese Fragen und noch mehr beantwortet Thorsten Meyer.

Februar 2024 | 18 – 20 Uhr | TechnikCenter Stadtwerke Norderstedt

Energetische Sanierungen in EFH

Das Dachgeschoss ist im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt? Die Außenwand schimmelt? Rohrleitungen im Keller heizen die Garage unter dem Haus mit? Dafür gibt es Lösungen. Auch kleine Veränderungen senken Energiekosten und erhöhen den Wohnkomfort. In diesem Vortrag informiert Ingo Sell, wie man mit Eigenleistung und geringem Aufwand die Wärme besser im Haus halten und Heizkosten senken kann. Dazu gibt es Tipps für die geschickte Nutzung von Förderprogrammen für größere Modernisierungen.