
Detailansicht
zu Ihrer gewählten Pressemeldung
Veröffentlicht
20 neue Auszubildende bei den Stadtwerken Norderstedt
Ausbildung bei den Stadtwerke Norderstedt ist Start in das Berufsleben und Aufbruch in eine neue Energieversorgung zugleich. 20 Auszubildende bzw. dual Studierende in 9 Berufen haben diese Kombination für ihren Berufseinstieg gewählt. Für das Ausbildungsjahr 2025 laden die Stadtwerke Norderstedt und das ARRIBA Erlebnisbad am 14. September zum Azubi-Tag ein und öffnen ihre Türen für alle Interessierten.
Die Stadtwerke Norderstedt betreiben Infrastrukturen für eine zuverlässigen Versorgung der Stadt mit Energie, Wasser und Telekommunikation. Darüber hinaus tragen Sie mit den Freizeitangeboten des ARRIBA Erlebnisbads und des Stadtparks Norderstedt zur hohen Lebensqualität Norderstedts bei. Diese Infrastrukturen so umzugestalten, dass sie künftig klimaneutral funktionieren, ohne ihre Zuverlässigkeit einzubüßen, nimmt eine zentrale Position in der Unternehmensstrategie ein. Fachwissen, Erfahrung, Innovations- und Pioniergeist, Kreativität sowie der Mut, Neues auszuprobieren zählen zu den Charaktereigenschaften, die auch die technische und kaufmännische Ausbildung sowie die Studiengänge prägen. „Nachwuchs selbst auszubilden ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Fachkräfte zu bekommen, deren Profil zu unseren anspruchsvollen Infrastrukturen passt erinnert an die Suche der Nadel im Heuhaufen“, sagt Unternehmenssprecher Oliver Weiß.
Wie jedes Jahr beginnt die Ausbildung mit den Einführungstagen. Organisiert von den Industriekaufleuten im zweiten Lehrjahr lernen die Ausbilderinnen, Ausbilder und Neuankömmlinge sich kennen. „Unter der Ausbildung junger Menschen verstehen wir mehr als das Lehren fachlicher Fertigkeiten. Der persönliche Kontakt ist dabei nicht zu ersetzen.“, erläutert Weiß die eigenen Ansprüche der Stadtwerke Norderstedt an die Ausbildung.
Der Ausbildungsjahrgang 2024 setzt sich zusammen aus kaufmännischen und technisch-handwerklichen Berufen sowie einem dualen Studiengang.
-
3 Anlagenmechaniker
-
6 Elektroniker für Betriebstechnik
-
3 IT-Systemelektroniker
-
2 Fachangestellte für Bäderbetriebe
-
2 Industriekaufleute
-
1 KFZ-Mechatroniker
-
1 Fachkraft für Lagerlogistik
-
1 Servicefachkraft für Dialogmarketing
-
1 dualer Student für Wirtschaftsingenieurwesen
Die Ausbildung bei den Stadtwerken Norderstedt ist fundiert und mit Perspektive. Eine Lehrwerkstatt, wie sie auch in größeren Unternehmen selten geworden ist, ein strukturierter Ausbildungsplan, eigenständige Projekte, eine intensive Betreuung – insbesondere in der Phase der Prüfungsvorbereitung - durch die qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbilder sind selbstverständlich. Zusatzausbildungen, wie ein Drohnenführerschein und die eigenverantwortliche Redaktionsplanung des eigenen Instagram-Accounts, eingebettet in ein respektvolles und gutes Betriebsklima und eine hohe Übernahmequote, sorgen für ein hohes Maß an Zufriedenheit und Motivation.
Die Bewerbungsphase für das Jahr 2025 beginnt jetzt im August. Wer neugierig ist, typische Tätigkeiten unter Anleitung der Auszubildenden selbst auszuprobieren oder die Ausbilderinnen und Ausbilder persönlich kennenlernen möchte, kommt Samstag, 14. September von 10 – 14 Uhr zum Azubi-Tag. Bewerbungen können dort vor Ort oder unter www.stadtwerke-norderstedt.de/ausbildung abgegeben werden.
Informationen und Anmeldung zum Azubi-Tag unter www.stadtwerke-norderstedt.de/azubi-tag