im Vordergrund sieht man zwei klatschende Hände, im Hintergund unscharf weitere klatschende Personen

Ausgezeichnet!

... für Qualität und Engagement

Auszeichnungen

Wir engagieren uns täglich für ein gutes Leben in unserer Stadt. Unsere Leidenschaft treibt uns an, uns stetig weiterzuentwickeln. Wir wagen dabei auch Neues, um die besten Lösungen für unsere Kund:innen zu finden. Zahlreiche Auszeichnungen und Siegel machen dieses Engagement nach außen hin sichtbar. Sie sind für uns eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Und sie zeigen Ihnen, dass Sie bei den Stadtwerken Norderstedt in den besten Händen sind!

Weitere Informationen

Sieger der EnergieOlypiade 2023

In der Kategorie EnergieProjekt geht es um Energieeffizienz und Energieeinsparung. Eingereicht haben die Stadtwerke Norderstedt das Projekt „Abwärmenutzung des Rechenzentrums“. Das Prinzip besteht darin, die bei der Kühlung der Server entstehende Abwärme mithilfe von Wärmepumpen zu nutzen und ins Fernwärmenetz einzuspeisen. Darüber hinaus reduziert die Abschaltung der Kühler auf dem Dach des Rechenzentrums die Lärmemission für das angrenzend geplante Neubaugebiet erheblich. Mit diesem Projekt werden in Zukunft jährlich mindestens 2.800 Tonnen CO2 und 5% Erdgas eingespart. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf circa 1,8 Mio. Euro. Gleichzeitig sparen wir Betriebskosten in Höhe von 1,4 Mio. €. So ist eine Amortisation des Projektes nach etwa 15 Monaten erreicht. Die Fachjury findet das Projekt so vorbildlich und überzeugend, dass die Stadt Norderstedt zum „Sieger große technische Maßnahme“ gekürt wurde.

Weitere Informationen

mehr zum ADFC

Fahrradfreundliche:r Arbeitgeber:in

Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die neue EU-weite Zertifizierung "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber". Wir haben das begehrte Siegel in silber erhalten, welches uns als ressourcensparendes und mitarbeiter:innenfreundliches Unternehmen auszeichnet.

mehr zum ADFC

alle Infos zum Siegel

Gütesiegel für betriebliche Berufsausbildung

Bei uns bekommst du eine erstklassige Ausbildung, für die wir schon mehrfach ausgezeichnet worden sind: Die IHK Lübeck hat uns den "Ausbildungsaward" verliehen. Und seit 2019 tragen wir Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung: "Best Place to learn". Im September 2022 wurden wir erneut mit dem Gütesiegel ausgezeichnet und sind besonders stolz darauf, uns in allen erfassten Bereichen seit 2019 noch weiter gesteigert zu haben.

alle Infos zum Siegel

Energiemanagementsystem nach ISO 50001

Mit unserem Energiemanagementsystem leisten wir einen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz und damit zur Erreichung des bundesweiten Ziels, den Primärenergieverbrauch bis 2050 um 50 Prozent im Vergleich zu den Werten aus 2008 zu reduzieren. Dazu setzen wir verschiedene Maßnahmen, u.a. zur energetischen Sanierung um. So haben wir z.B. in unseren Tiefgaragen, Werkstätten und Lagerhallen die bestehende Beleuchtung gegen hocheffiziente LED-Leuchten ausgetauscht und eine Lichtsteuerungsanlage installiert. So wollen wir den Stromverbrauch in 20 Jahren um 72 Prozent und die CO2-Emission um 850 Tonnen in 20 Jahren reduzieren.

TÜV Zertifikat TuWatt Ökostrom

Wir haben es blau auf weiß: Unser Ökostromtarif TuWatt erhält, vom TÜV NORD zertifiziert, seinen Strom vollständig aus Anlagen regenerativer Stromerzeugung. Wer sich für den Tarif entscheidet, leistet aber noch weit mehr für die Nachhaltigkeit in Norderstedt. Das Besondere an TuWatt ist, dass unsere Kund:innen nicht nur 100 Prozent Ökostrom beziehen, sondern damit aktiv nachhaltige Projekte hier in Norderstedt unterstützen und so ihren Beitrag dazu leisten, Norderstedt auch noch für die kommenden Generationen als lebens- und liebenswerte Stadt zu erhalten.

TuWatt Windstrom aus Schleswig-Holstein

TuWatt ist seit Januar 2021 zu 100 Prozent Windstrom aus Schleswig-Holstein. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Region und für Norderstedt. TuWatt Ökostrom entsteht in Windkraftanlagen, deren Förderzeitraum abgelaufen ist und die durch die Vermarktung des Windstroms an lokale Versorgungsunternehmen wie uns weiter betrieben werden.