TuWatt unterstützt Projekte in Norderstedt, die dazu beitragen, die lokale Energieversorgung umweltbewusster zu gestalten. Dabei folgen alle Maßnahmen, die von uns gemeinsam mit dem TuWatt-Beirat ausgewählt werden, folgenden drei Grundsätzen:
Stromverbrauchen will gelernt sein. Gemeinsam mit namhaften Partnern initiiert TuWatt umweltpädagogische Aktivitäten, die schon im Kindesalter Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Umwelt und Energie aufzeigen. So das Projekt Klasse! Energieforscher, das gemeinsam mit dem umweltpädagogischen Team des Stadtparks Norderstedt in Schulen und Kindergärten durchgeführt wird.
Die umweltfreundlichste Energie ist die nicht verbrauchte Energie. TuWatt fördert den Ausbau intelligenter Netze, um mehr Transparenz im Stromverbrauch der Privathaushalte zu schaffen. Außerdem unterstützt TuWatt Projekte zur energetischen Gebäude- und Anlagenoptimierung im Versorgungsgebiet.
TuWatt unterstützt die lokale Stromerzeugung aus erneuerbaren und umweltschonenden Energiequellen, wie z.B. den Bau von Block-Heizkraft-Werken und Photovoltaik-Anlagen.
Bei Vertragsabschluss entscheidet jeder Kunde, welche der drei Säulen sein TuWatt-Tarif fördern soll.
Im Rahmen des Programms „Nachhaltigkeit“ stellen die Stadtwerke Norderstedt jährlich 1 Mio. EUR für mögliche Investitionen in den Bereichen Bildung, Effizienz und Erzeugung bereit. Für jeden „TuWatt“- Kunden erhöhen die Stadtwerke Norderstedt die Fördersumme um 1.000 EUR (bis maximal 2 Mio. EUR). Die „TuWatt“ Kunden haben über den „TuWatt-Beirat“ die Möglichkeit bei der Fördermittelverwendung mitzubestimmen.
Jeder TuWatt Kunde wird mit Vertragsabschluss automatisch Mitglied im TuWatt-Beirat. Empfehlungen des Beirats geben den Anstoß für neue Projekte. So sind Sie als TuWatt-Kunde von Anfang an aktiv beteiligt.